2006 war der Landkreis Ravensburg Vorreiter für die Bildungsregionen in Baden-Württemberg. Bis heute ist das Regionale Bildungsbüro Koordinierungs- und Geschäftsstelle für vielfältige Aktivitäten in der Bildungsregion. In ausgewählten Schwerpunktthemen entwickeln wir Ideen, Initiativen und Veranstaltungsformate zur Bereicherung und Optimierung der Bildungslandschaft. Bei uns laufen Informationen, Beiträge und Aktivitäten von Partnern aus der Bildungsregion und darüber hinaus zusammen. Somit sind wir nicht nur Bindeglied zwischen Bildungseinrichtungen, Schulverwaltung, Kommunen und Landkreis, sondern arbeiten überregional auch mit anderen Bildungsbüros, mit Institutionen und Stiftungen zusammen.
Als Stabstelle bei der Hausspitze des Landratsamtes Ravensburg agiert das Regionale Bildungsbüro innerhalb der öffentlichen Verwaltung ämterübergreifend und auf Augenhöhe mit allen internen und externen Partnern.
Zu unseren Aufgaben gehören zudem die Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen für Bildungsakteure und Bildungsteilnehmer (zum Beispiel „Aktuelles“, „Veranstaltungen“, „Themen“ und „Newsletter“). Außerdem koordinieren wir Bildungsmaßnahmen, erstellen Bildungsberichte und halten Ausschau nach Fördermöglichkeiten zur weiteren Aufwertung unserer Bildungsregion.
Gerne bieten wir Studierenden verschiedener Fachrichtungen die Möglichkeit, bei uns im Regionalen Bildungsbüro ein Praktikum zu absolvieren. Unser breites Themen- und Aufgabenspektrum eignet sich hervorragend, um erste fachpraktische Erfahrungen in den Arbeitsfeldern Bildungsmanagement, Erwachsenenbildung, Sozialforschung und Statistik, Marketing, Fachjournalismus oder Mediengestaltung zu sammeln. Durch unsere Ansiedlung als Stabstelle am Landratsamt können wir gleichzeitig interessante Einblicke in die öffentliche Verwaltung ermöglichen.
Insbesondere suchen wir Praktikantinnen und Praktikanten für die Bereiche
Projektmanagement und
Öffentlichkeitsarbeit
Es erwartet Sie eine vielfältige Palette an Tätigkeiten, beispielsweise
Planung, Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Fachveranstaltungen
Akquise und Analyse von Bildungsdaten
Recherche und Auswertung von Bildungskonzepten
Aufbereitung von Fachinformationen für unterschiedliche Zielgruppen
Erstellung von Präsentationen
Pflege unseres Internetauftritts und E-Mail-Newsletters
Gestaltung von Plakaten und Handzetteln
sowie die Möglichkeit, dabei auch eigene Schwerpunkte zu setzen.
Wir suchen Studierende aus den Bereichen Pädagogik, Bildung, Sozialwissenschaft oder Medien.
Bei einer Dauer von mindestens acht Wochen wird das Praktikum vergütet.
Ansprechpartner und Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ludger Baum, Leiter des Bildungsbüros, gerne zur Verfügung.