Praxisforum Schule-Beruf

Das Thema demografischer Wandel und Fachkräfteentwicklung sind zunehmend auch wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Entwicklung in der Bildungsregion.
Um eine erfolgreiche Fachkräfteentwicklung in der Region zu gewährleisten, ist eine bedarfsgerechte, zeitgemäße und zielgruppenspezifische Berufsorientierung von entscheidender Bedeutung.

Mit dem Veranstaltungsformat Praxisforum Schule – Beruf wollen wir Impulsgeber für die Bildungsregion sein. Das erste Praxisforum fand 2016 statt.

Seit 2022 haben wir bewusst den Zusatz #Fachkräfte2030 gewählt, um mit ausgewählten Themen Perspektiven zu beleuchten und zu formulieren.

Das Praxisforum ist ein Ort für den offenen, praxisorientierten Konzept- und Erfahrungsaustausch aller Akteure und Interessierten der Berufsorientierung, Erziehung, Aus- und Weiterbildung sowie Berufsberatung in den Bildungsregionen Ravensburg und Bodensee. Seit 2022 wird das Veranstaltungsformat jährlich im Wechsel mit der Bildungsregion Bodenseekreis ausgerichtet.

Die Themen des Praxisforums orientieren sich an den Anforderungen für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Gestaltung von Berufswahlprozessen.


Am diesjährigen Praxisforum Schule – Beruf am 25. September 2024 in Altshausen stellen wir uns dem Thema:

„New Work – startklar für die Arbeitswelt der Zukunft“
Welches Wissen, welche Kompetenzen sind erforderlich und welche Einrichtungen und Personen sollten mit einbezogen sein?



In den letzten beiden Jahren konnten wir durch die Themen:

  • Praxisforum 2023: "Wenn ich groß bin… wer prägt was wir beruflich machen"
  • Praxisforum 2022: "Wie sich Ausbildung und Beruf für die Region entwickeln (müssen)"

neue Gäste und Mitgestalter hinzugewinnen.


Rückblick 2023

Das Praxisforum 2023 war ein voller Erfolg!
Zahlreiche Besucher/innen bekamen spannende und mitreißende Impulsvorträge von 

Heidi Detzel-Stroeble | Referentin für die gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg
zum Thema: Impulse zur gelingenden Elternmitwirkung in der Berufsorientierung an Schulen
und von 

Stephanie Wössner | Leiterin der Stabsstelle Zukunft des Lernens am Landeszentrum Baden-Württemberg
zum Thema: Game-based learning geboten.

Podiumsdiskussion und intensiver Austausch im Markt der Möglichkeiten rundeten die gelungene Veranstaltung ab.

Dokumentation zur Veranstaltung 2023: hier

Kontakt

Brigitte Grünacher

Telefon 0751 85-1316
b.gruenacher@rv.de

ZSL Berufliche Orientierung Baden-Württemberg

BO for Parents (BO4P) - Elterneinbindung als zentrales Instrument der Beruflichen Orientierung

Spätestens seit der Studie „Ausbildungsperspektiven nach Corona“ der Bertelsmann Stiftung von 2023 wissen wir, dass Eltern eine zentrale Rolle im Berufswahlprozess spielen. Neben der emotionalen Unterstützung und der Berufs- und Lebenserfahrung der Eltern, sind die vorgelebte Haltung und die Kenntnis über die Stärken ihrer Kinder entscheidungsrelevant. Es ist deshalb sinnvoll, Eltern in die berufliche Orientierung mit einzubinden.

Im Rahmen des zweijährigen Projektes werden regionale Konzepte entwickelt, die

- Eltern für die berufliche Orientierung sensibilisieren
- Eltern in ihrer Beratungsfunktion stärken
                                                                                                                                    - Eltern in die regionalen Netzwerke im Übergang der allgemeinbildenden und beruflichen Schule in die Arbeitswelt einbinden

Hierfür werden in den Modell- Land- und Stadtkreisen in Baden-Württemberg Arbeitsgruppen mit Personen aus allgemeinbildenden Schulen, einer Beruflichen Schule, dem Regionalen Übergangsmanagement und weiteren regionalen Akteuren gebildet.
Die Arbeitsgruppe der Bildungsregion Ravensburg setzt sich zusammen aus:

Philipp Will, Realschule Bad Waldsee
Gabriele Romer, Gemeinschaftsschule Horgenzell
Sabrina Metzler, Berufliches Schulzentrum Wangen
Andrea Theobold, Regionales Übergangsmanagement RÜM
Brigitte Grünacher, Regionales Bildungsbüro Ravensburg

Gemeinsam erarbeiten wir seit Februar 2022 ein regionales Konzept zur Elterneinbindung in den Berufsorientierungsprozess, erheben Handlungsbedarfe, erproben und evaluieren neue regionale Veranstaltungsformate. Als Ergebnis sollen daraus Good-Practice-Beispiele mit Umsetzungshilfen entstehen, die später allen Schulen und regionalen Steuergruppen bereitgestellt werden können. Wir werden dabei wissenschaftlich begleitet von Prof. Dr. Thorsten Bührmann und seinem Team der Medical School Hamburg.

BO for Parents (BO4P) - Elterneinbindung als zentrales Instrument der Beruflichen Orientierung Chronik:

2022-2024 regelmäßige Austauschtreffen des Teams
12.2023 – 01.2024 Online-Befragung für Jugendliche zum Thema Elterneinbindung durch alle Schulen des Teams Ravensburg
13.12.2023 ZSL-Fortbildung für BO-Lehrkräfte zum Thema Elterneinbindung bei BO-Angeboten an der Schreinerschschule in Friedrichshafen (RÜM und ZSL-Beauftragte)
26.10.2023 Mehrsprachiger Elterninfonachmittag für Eltern der Klasse VABO in den Sprachen Ukrainisch, Türkisch, Arabisch am Beruflichen Schulzentrum Wangen
10.10.2023 Impulsvortrag zum Thema Elterneinbindung bei BO-Angeboten bei einem Treffen der Bildungspartner der Gemeinschaftsschule Horgenzell
28.06.2023 Impulsvortrag zum Thema Elterneinbindung bei BO-Angeboten bei einem Treffen der Bildungspartner der Realschule Bad Waldsee
06.02.2022 Auftaktveranstaltung in Stuttgart

Das gesamte Projekt wird initiiert und gefördert von: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Der Berufswahlordner

Ein Must have für die Berufsorientierung!

Mit dem Berufswahlordner bieten wir ein Produkt, das junge Menschen in der Berufsorientierung unterstützt. Er hilft Schüler/innen bei der Herausarbeitung und Reflexion Ihrer persönlichen Kompetenzen und bei der Entwicklung eines individuellen Portfolios. Darüber hinaus dient er der Aufbewahrung wichtiger Dokumente.

Gleichzeitig ist er ein Dokumentationsinstrument für alle, die am Prozess der Berufsorientierung beteiligt sind. Für Eltern, Lehrkräfte, Berufsberater/innen und Sozialarbeiter/innen macht er bereits erfolgte Aktivitäten der Berufsorientierung transparent. So wird eine kontinuierliche, passgenaue und individuelle Begleitung von Schüler/innen auf dem Weg in das Berufsleben möglich.

Die Arbeitsmaterialien lassen sich ideal in den Berufswahlunterricht einbinden.
Für Lehrkräfte stellen wir eine umfassende Handreichung zur Verfügung. Die rund 60 themenspezifischen Arbeitshilfen sind kopierfähig und stehen auch als beschreibbare PDF-Dateien zum Download bereit.

Eingesetzt wird der Berufswahlordner an allen Schularten (mittlerweile 11 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg).

→ Zur Seite des Berufswahlordners: Weitere Informationen, Bestellmöglichkeit und alle Materialien zum Download 

Weichenstellung für Viertklässler

„WEICHENSTELLUNG für Viertklässler“ ist ein echtes Aufsteigerprojekt. Schülerinnen und Schülern soll damit der Übergang ans Gymnasium ermöglicht werden, auch wenn dieser Weg aus verschiedenen Gründen für sie nicht vorgezeichnet scheint.

Dazu werden Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse über drei Jahre hinweg von Lehramtsstudierenden begleitet. Sie unterstützen sie bei der Entwicklung eines Selbstkonzeptes und bei der Entfaltung ihres individuellen Potentials.

Neben den Schülerinnen und Schülern selbst gewinnen dabei auch deren Familien, die Anregungen zur häuslichen Unterstützung ihrer Kinder erfahren. Den Studierenden wird gleichzeitig ein wertvolles Praxisfeld geboten und die beteiligten Lehrkräfte profitieren von einer engen Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule.

Das Regionale Bildungsbüro koordiniert die Zusammenarbeit aller am Projekt Beteiligten und sorgt mit Öffentlichkeitsarbeit und einem begleitendem kulturellen Bildungsprogramm für den passenden Rahmen. Zu unseren Aufgaben gehören außerdem die Akquise neuer Standorte und Förderer sowie die Mitwirkung in der Projektsteuergruppe für Baden-Württemberg.

Partner

Als Idee der ZEIT Stiftung in Hamburg entwickelt, erlebt das Projekt bundesweit eine dynamische Entwicklung. Die Karl-Schlecht-Stiftung hat die Idee aufgegriffen und gemeinsam mit Prof. Bernd Reinhoffer von der Pädagogischen Hochschule Weingarten die baden-württembergische Variante profiliert. In den Bildungsregionen Biberach und Ravensburg wird WEICHENSTELLUNG modellhaft weiterentwickelt. Mit Unterstützung der Waisenhausstiftung Siloah und der Mossakowski-Stiftung werden in unserem Landkreis derzeit rund 30 Mädchen und Jungen in drei Jahrgängen gefördert. Weitere interessierte Schulstandorte können Ihr Interesse gerne bei uns anmelden!

Weitere Informationen und Ansprechpartner

Aufnahmefeier WEICHENSTELLUNG am 7. November 2023

Am 7. November 2023 fand an der Pädagogischen Hochschule Weingarten die feierliche Aufnahmefeier für das zehnte Durchführungsjahr des Projekts WEICHENSTELLUNG statt.

In diesem Jahr wurden insgesamt 19 Viertklässlerinnen und Viertklässler in das Projekt aufgenommen, das sich bereits einen festen Platz in der Bildungsregion erarbeitet hat. Markus Pfeil, Dozent der Kinder-Uni Ravensburg-Weingarten, begeisterte mit seiner faszinierenden Darbietung nicht nur das junge Publikum und sorgte für einen zauberhaften Auftakt.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die persönliche Überreichung der Teilnahmeurkunden – ein Akt, durch den vor allem die individuelle Bedeutung jedes einzelnen Kindes betont wird.

Im Anschluss an die feierliche Zeremonie nahmen die Kinder an einem Rundgang durch die Hochschule teil. Begleitet von Studierenden der PH, erhielten Kinder Einblicke u.a. in das Grundschulzentrum.
Der feierliche Abschluss der Aufnahmefeier bildete je ein Gruppenfoto von den neuen Mentees und von den Projektförderern.

Mit dieser gelungenen Veranstaltung wurde der Grundstein für ein weiteres erfolgreiches Jahr des Projekts gelegt, das auch weiterhin dazu beitragen wird, die Weichen für eine vielversprechende Zukunft der Kinder zu stellen.

Am Regionalen Bildungsbüro ist Ludger Baum Ansprechpartner für das Projekt: