Kostenfreie Führung durch die Ausstellung „Käthe Kollwitz. MUT!“ mit Fokus auf den Vermittlungsangeboten für Schulklassen. Die Führung findet ab fünf Teilnehmenden statt. Sonderführung für Lehrer/innen mit Fokus auf Vermittlungsangebote.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
Kostenfreie Führung durch die Ausstellung „Käthe Kollwitz. MUT!“ mit Fokus auf den Vermittlungsangeboten für Schulklassen. Die Führung findet ab fünf Teilnehmenden statt. Sonderführung für Lehrer/innen mit Fokus auf Vermittlungsangebote.
Free
|
1 Veranstaltung,
-
Kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Käthe Kollwitz. MUT!" mit Fokus auf den Vermittlungsangeboten für Schulklassen. Die Führung findet ab fünf Teilnehmenden statt. Sonderführung für Lehrer/innen mit Fokus auf Vermittlungsangebote
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Wie kann Lernen durch Engagement (LdE) als projektorientierte Lernform fest in Schulen verankert werden? Und wie unterstützt die neue Handreichung "Lernen durch Engagement - Schule und Lernen partizipativ und zeitgemäß gestalten" diesen Prozess? Die Veranstaltung bietet Schulleitungen aller Schularten eine kurzweilige Einführung in die Handreichung und zeigt praxisnahe Wege zur Schulentwicklung mit LdE auf. Vertreter/innen […] |
1 Veranstaltung,
-
Fachtag in Ulm PROGRAMM 13:30 - 14:00 ANKOMMEN 14:00 - 14:30 BEGRÜßUNG mit einem Grußwort der Ulmer Bürgermeisterin Iris Mann 14:30 - 15:15 IMPULSVORTRAG von Dr. Irina Volf: Kinderarmut - was bedeutet das? 15:30 - 16:15 WORKSHOPS | FACHVORTRÄGE Runde 1 16:45 - 17:30 WORKSHOPS | FACHVORTRÄGE Runde 2 17:45 - 18:30 ABSCHLUSS Fachvorträge: DR. IRINA […] |
1 Veranstaltung,
Neu-Inszenierung des Stückes von Thomas Bernhard durch das Landestheater Tübingen. Rudolf Höller steht kurz vor dem Ruhestand. Der ehemalige SS-Offizier wurde nach dem Krieg lange von seiner Schwester Vera versteckt. Inzwischen jedoch ist er als Gerichtspräsident zurückgekehrt in Amt und Würden und hat eine erfolgreiche Karriere vorzuweisen. Alljährlich feiert er im Kreise seiner Liebsten den […]
€16 – €24
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der DENKRAUM Strategiedialog ist ein gemeinsamer Erarbeitungsprozess auf Landkreisebene zwischen Akteuren der schulisch-außerschulischen Kooperation. Er ist auf einen Zeitraum von Anfang 2025 bis Ende 2025 angelegt. Damit soll es noch vor Beginn des GaFöG-Rechtsanspruches 2026 zur Umsetzung folgender Ziele kommen: Entwicklung einer landkreisweiten Handlungsempfehlung für schulische und außerschulische Akteure des schulischen Ganztags im Hinblick auf […] |
1 Veranstaltung,
-
Gemeinsam sich und berufliche Themen bewegen. Austausch und Inspiration zu beruflicher Weiterbildung, (Um-)Orientierung und Karriereplanung. Die Teilnehmerinnen werden gemeinsam mit Beraterinnen der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg ─ Bodensee-Oberschwaben, Beraterinnen im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit, der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit und mit der Beraterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Bodenseekreis & Ravensburg […] |
1 Veranstaltung,
-
Ein wesentlicher Faktor für den gelingenden Ausbau der Ganztagsbetreuung – vor allem aber auch für die Qualität der Angebote – ist das vorhandene (Fach-) Personal. In dieser Veranstaltung soll ein genauer, empirisch untermauerter Blick auf die Personalsituation im Ganztag geworfen werden. Umfassende Daten liefern hierzu die IAB-Stellenerhebung und das WiFF-Fachkräftebarometer. Die anschließende Diskussionsrunde beschäftigt sich […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Ein Interaktiver, lösungsorientierter Austausch im „Pro Action Café“ Lust auf ein neues Format? In der heutigen Zeit scheinen uns Probleme von allen Seiten zu umschlingen. Und deren Größe scheint so übermächtig, dass sie uns zuweilen in einen achselzuckenden Passivitätszustand versetzten. Was können wir schon ausrichten gegen Klimawandel, gesellschaftliche Spaltung, Wirtschafts- und Energiekrise? Im Großen vermutlich […] In dieser Lesung erzählt der Autor, Gerhard Haase-Hindenberg, Geschichten und Erfahrungen von in Deutschland lebenden Juden und Jüdinnen, ihren Hoffnungen und der Bedrohung durch den steigenden Antisemitismus. Er verwebt diese Eindrücke und Erfahrungen mit Erklärungen zu Symbolen, Glaubenspraxis und Geschichte. Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|