Eine Veranstaltung des Ravensburger Antisemitismus-Netzwerks
Im Jahr 2014 feiert die Stadt Laupheim ein ganz besonderes Jubiläum: 300 Jahre jüdisches Leben. Laupheims Geschichte wurde maßgeblich durch das Zusammenleben von christlicher und jüdischer Bevölkerung geprägt. Das Museum zur Geschichte von Christen und Juden hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf einzigartige Weise genau dieses Beziehungsgeflecht zwischen Christen und Juden in Laupheim nachzuvollziehen. Genau diesem spürt die neue Dauerausstellung „Jüdische Beziehungsgeschichten“ in innovativer Weise nach.
Bei einer Führung über den Judenberg, den jüdischen Friedhof oder in die Ausstellung des in diesem Jahr eröffneten Bronner Hauses erfährt man mehr über die Beziehung der Laupheimer Christen und Juden.
Voraussichtlicher Ablauf:
8.30 Uhr Abfahrt Bahnstadt
8.40 Uhr Abfahrt Weingarten Festplatz
10.00 Uhr Museumsführung
Mittagspause zur freien Verfügung
14.00 Uhr Besuch des jüdischen Friedhofs, Besuch Bronner Haus
17.00 Uhr Rückfahrt nach Ravensburg