21.02.2018 Fachforum Datengestützte Qualitätsentwicklung & Qualitätssicherung
Dr. Rüdiger Arnscheid wird sich diversen Fragestellungen in seinem Vortrag widmen. Auch einen Ausblick auf den aktuellen Entwicklungsstand und die Perspektiven in Sachen Schul- und Unterrichtsqualität in Baden-Württemberg dürfen Sie von ihm erwarten.
Dr. Rüdiger Arnscheid, stv. Leiter des Referats 52, Pädagogische Grundsatzangelegenheiten, Qualitätsmanagement im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg.
VERA, IQB-Bildungstrend, PISA, IGLU oder TIMSS – immer häufiger ist von Vergleichsstudien zum Grad der Schülerkompetenzen und zur Qualität von Schule und Unterricht die Rede, jüngst auch immer mit dem Fingerzeig auf das Abschneiden Baden-Württembergs. Datenbasierte Vergleichsstudien und das Aufzeigen der Umsetzung von KMK-Bildungsstandards auf Länderebene sind das eine, die Nutzbarkeit für jede einzelne Schule und das Unterrichtsgeschehen aber das andere:
Welchen Mehrwert für die Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht bieten datenbasierte Berichte?
Wie lassen sich individuelle Förderhinweise herauslesen und umsetzen?
Welche Rolle bei der Qualitätsentwicklung spielen Schulleitungen?
Welchen Weg der Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht wird Baden-Württemberg gehen?
Im Anschluss an den Votrag gibt es genügend Raum für Fragen und Diskussion.
Eingeladen sind Schulleitungen und Mitglieder von Schulleitungsteams aller Schularten.
Flyer (7MB) (7,305 MiB)