#bleibaufdemlaufenden

News & Letter

#BLEIBAUFDEMLAUFENDEN

Bessere Bildung 2035

Ungewöhnlich und weitsichtig, zielorientiert und mutig: Drei Bildungsministerinnen aus Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz formulieren Beiträge für eine bessere Bildung 2035 ohne Rücksicht auf (ihre eigenen) Legislatur-Zeiträume. Wichtig ist Ihnen dabei die Proklamierung ambitionierter und messbarer Ziele über einen klar benannten

Weiterlesen »

Weichenstellung für den Schulstart

Sprache als Schlüssel zur Bildung: ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Schulbehörde und Sozialbehörde starten neues Programm „WEICHENSTELLUNG für den Schulstart“ für Kinder am Übergang von Kita in Grundschule Die Zeit Stiftung Bucerius unterstützt über das Programm „Weichenstellung für den Schulstart“ Kinder beim

Weiterlesen »

Fragt doch die Kinder, wenn das Geld nicht reicht

Um Kindern und Jugendlichen selbst eine Stimme zu geben, wurden im Jahr 2023 am Deutschen Jugendinstitut (DJI) 54 von Armut betroffene oder bedrohte junge Menschen im Alter von 9 bis 21 Jahren zu ihren Lebenslagen und ihrem Armutsverständnis befragt: Woran

Weiterlesen »

Bildungsarmut – was ist gemeint?

Bildungsarm bezeichnet laut Definition einen individuellen Mangel an Bildungszertifikaten und Bildungskompetenzen. Bildungsarmut hat sowohl Auswirkungen auf das betroffene Individuum als auch auf die gesamte Volkswirtschaft. Sie korreliert mit Einkommen und sozialem Status sowie den Risiken, arbeitslos, krank oder arm zu

Weiterlesen »

Und sie interessieren sich doch

Eine aktuelle Bertelsmann-Studie zeigt auf, dass sich junge Menschen sehr wohl für Politik und Gesellschaft interessieren. Das Vertrauen allerdings in die Politik ist nur schwach ausgeprägt. Spannend ist: Die Bereitschaft für ein entsprechendes Engagement steigt, je lokaler der Bezug ist.

Weiterlesen »

Newsletter Archiv

Was bietet unser Newsletter?

  • Aktuelle Infos aus dem Regionalen Bildungsbüro und der Bildungsregion 
  • Hinweise auf Veranstaltungen, Messen Vorträge und Projekte
  • ausgewählte Informationen, Publikationen und Kommentare zu aktuellen bildungspolitischen Themen

Dein Angebot, Projekt  und/oder deine Meinung verdient einen besonderen Platz?

Du möchtest unseren Newsletter abonnieren?

Dann schau in den Footer unten rechts.

Skip to content