Dokumentation zum Impulsvortrag Florin Kerle

Hier finden Sie das Handout/die Präsentationsfolien zum Impulsvortrag: Arbeit mit armutserfahrenen Familien reflektieren: Perspektiven. Ambivalenzen. Handlungsempfehlungen. vom 2. Juni 2025 Wir möchten Sie auch auf folgende interessante Broschüre hinweisen: […]
Podcast: Über die Wahrnehmung von Ungleichheit

Die Kluft zwischen Arm und Reich, der weltweite Aufstieg von PopulistInnen, die Lastenverteilung im Kampf gegen den Klimawandel, ungerecht verteilte Bildungschancen – in aktuellen Debatten geht es immer auch um […]
Impulskarten für eine armutssensible Praxis

Diese Impulskarten wurden im Rahmen der armutspräventiven Präventionsketten-Arbeit in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung entwickelt. Die Kombination aus Karikaturen mit alltäglichen Herausforderungen der Praxis und Reflexionsfragen soll frühpädagogische Fachkräfte […]
Kinderarmut? Die Perspektive von Kindern und Jugendlichen

Abschlussbericht zum Projekt „Befragung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Einführung einer Kindergrundsicherung in Deutschland“ Im Rahmen der geplanten Einführung einer Kindergrundsicherung war es den beteiligten Akteuren in der […]
Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen – Wie ist die Lage in Deutschland?

Der Nationale Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ (kurz: NAP Kinderchancen) will Armut und soziale Ausgrenzung bekämpfen, indem der Zugang insbesondere von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu frühkindlicher Bildung, […]
Podcast: Kinderarmut gefährdet den Wohlstand

Sie sind plötzlich „krank“ bei Klassenfahrten – in Wahrheit fehlt das Geld. Sie schämen sich für ihre billige Kleidung. Ohne Geld können sie sich viele Praktika nicht leisten und haben […]
Armutssensibilität im Klassenzimmer

Dokumentation des Coffee-Break „Armutssensibilität im Klassenzimmer“ mit Oscar Yendell, Universität Mannheim. Bei der Veranstaltung wurde beleuchtet, welche Rolle die Armut von Schüler/innen im schulischen Alltag spielt, in welchen Situationen die […]
Video: Das falsche Versprechen vom Aufstieg

Das Versprechen der alten Bundesrepublik: Man kann alles werden, wenn man sich nur ordentlich anstrengt. Doch gilt das noch? Ist die Klasse in Deutschland vielleicht von Geburt an festgeschrieben? Leben […]
Multiplikator/in Familienbesuche

Interessierte Familienbesucherinnen und Familienbesucher haben die Möglichkeit, sich zur Multiplikatorin/zum Multiplikator weiterqualifizieren zu lassen, um zukünftig selbständig die Fortbildung zur Familienbesucherin / zum Familienbesucher anbieten zu können. Zentraler Bestandteil der […]
Darstellung Präventionskette
