Bessere Bildung 2035

Ungewöhnlich und weitsichtig, zielorientiert und mutig: Drei Bildungsministerinnen aus Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz formulieren Beiträge für eine bessere Bildung 2035 ohne Rücksicht auf (ihre eigenen) Legislatur-Zeiträume. Wichtig ist Ihnen dabei die Proklamierung ambitionierter und messbarer Ziele über einen klar benannten Zeitraum von 10 Jahren. Die drei Autorinnen nehmen für sich in Anspruch, dass die hier formulierten Ziele in allen für die Bildung zuständigen Bundesländer Akzeptanz finden können und auch eine künftige Bundesregierung sich hier einreihen würde. Besonders im Mittelpunkt der auch von der Wissenschaft untersuchten und kommentierten Vorschläge stehen die frühe Bildung, die Kompetenz- und Leistungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen, die Verbesserung von Bildungschancen sowie der Gestaltung von Schule als Lern- und Lebensort.

Eine spannende und richtungsweisende Veröffentlichung für alle, die den Veränderungsdruck verspüren, sich erfolgreichen Modellen (z.B. aus Kanada) öffnen und gleichzeitig bei konkreten Zielen mitgestalten wollen.

Pressemitteilung

Skip to content