#Ichmachmichschlau
Ein Must-Have für die Berufsorientierung
Mit dem Berufswahlordner bieten wir ein Produkt, das junge Menschen in der Berufsorientierung unterstützt. Er hilft Schüler/innen bei der Herausarbeitung und Reflexion Ihrer persönlichen Kompetenzen und bei der Entwicklung eines individuellen Portfolios. Darüber hinaus dient er der Aufbewahrung wichtiger Dokumente.
Der Berufswahlordner unterstützt
dabei, berufliche Zukunftsperspektiven zu entwickeln und den erfolgreichen Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder ein Studium zu gestalten.
Der Berufswahlordner umfasst:
Beide Materialien kannst du hier anschauen und kostenlos downloaden!
Das Register zeigt die vielfältigen Facetten des Berufswahlprozesses.
Die Arbeitsmaterialien stellen eine Sammlung von bewährten Unterlagen dar, die sich ideal in den Berufswahlunterricht und für die individuelle Freiarbeit von Schülern/innen einbinden lassen.
Der Berufswahlordner kann klassen-, schulart- und Stadt- und Landkreis übergreifend eingesetzt werden.
Für Lehrkräfte gibt es zusätzlich eine umfassende Handreichung. Die rund 60 themenspezifischen Arbeitshilfen sind kopierfähig und stehen auch als beschreibbare PDF-Dateien zum Download bereit.
Aber warum heißt es BerufswahlORDNER?
Bis 2024 bestand der Berufswahlordner aus einem Ordner im DIN A4-Format inklusive Register und einer Handreichung im Printformat.
Im DIN A4 Ordner konnten alle relevanten Unterlagen gesammelt werden, die Schüler/innen im Unterricht, Praktikum, in der Berufsberatung oder der ehrenamtlichen Arbeit bekamen. Der Ordner war ein Ablagesystem.
Die Funktion des Ordners als Archiv ist überholt – aber der Name bleibt.
Denn der Name Berufswahlordner hat sich im Laufe der Jahre als „Marke“ etabliert. Eine Umbenennung führt nur zur Verwirrung.
Dokumentation/Archivierung
Qualifizierungsnachweise, Zertifikate, Arbeitszeugnisse, der Qualipass oder Praktikumsbeurteilungen werden heute digital „abgeheftet“.
Deshalb könnt ihr die Arbeitsblätter auch downloaden und digital bearbeiten.
Solltet ihr lieber weiterhin einen klassischen Ordner benutzen, dann können Arbeitsblätter und Register natürlich auch ausgedruckt werden.
Solange der Vorrat reicht, sind einzelne Ansichtsexemplare für Lehrkräfte und Multiplikatoren ganzjährig bei uns im Regionalen Bildungsbüro erhältlich. Bei Interesse sende uns einfach eine kurze E-Mail: bildungsregion@rv.de
1 | STÄRKEN UND KOMPETENZEN
AB 1.01 Ich und meine Motivation
AB 1.02 Meine geistigen und körperlichen Fähigkeiten
AB 1.03 Meine sozialen und persönlichen Fähigkeiten
AB 1.04 Soziale und fachliche Kompetenzen
AB 1.05 Meine Sprachkenntnisse
AB 1.06 Meine interkulturellen Kompetenzen
AB 1.07 Meine Medienkenntnisse
AB 1.09 Meine Freizeitaktivitäten und Hobbys
AB 1.10 Womit verbringe ich meine Zeit?
AB 1.11 Fächer, die mich interessieren/nicht interessieren
AB 1.12 Meine Stärken und Schwächen
AB 1.13 Meine Wertvorstellungen
AB 1.14 Das macht mich zufrieden
3 | BERUFE ERLEBEN
AB 3.01 Übersicht Praktikum und aktive Berufsorientierung
AB 3.02 Tipps für dein Praktikum
AB 3.03 Rechtliches für Praktikum und Ferienjob
AB 3.04 Interview Berufserkundung
AB 3.05 To-Dos vor dem Praktikum
AB 3.06 Meine Arbeitsplatzerkundung im Praktikum
AB 3.07 Persönliche Erfahrungen aus dem Praktikum
AB 3.08 Selbsteinschätzung nach dem Praktikum
AB 3.09 Praktikumsbeurteilung durch den Betrieb
4 | BERUFS- UND STUDIENBERATUNG
7 | INFORMATIONEN UND QUALIFIKATIONSNACHWEISE
Partner und Sponsoren
Die inhaltliche und grafische Neugestaltung des Berufswahlordners ist ein Kooperationsprojekt der Bildungsregionen folgender Stadt- und Landkreise:
Wir danken der Siloah-Stiftung, die den Neuauftritt des Berufswahlordners und der Handreichung durch eine großzügige finanzielle Unterstützung zum Schuljahr 20/21 ermöglichte!
Entwickelt wurde der Berufswahlordner 2014 in der Bildungsregion Ravensburg. Damals dienten die Arbeitsmaterialien von Klaus Häring-Becker von der Heinrich-Brügger-Schule Wangen als Grundlage – hierfür herzlichen Dank!
An der dauerhaften Finanzierung beteiligen sich außerdem:
Wir danken allen Partnern und Sponsoren für die Unterstützung!